Nussöl – aromatische Öle, nicht nur für die Küche

Nussöl – aromatische Öle, nicht nur für die KücheAls Kinder haben wir sie im Wald gesammelt, die Hasel- und Walnüsse und konnten es kaum erwarten sie daheim zu knacken und die leckeren Kerne zu verspeisen.

Da waren wir nicht anders als unsere Vorfahren, die Jäger und Sammler. Auch diese Gattung Mensch kannte schon die Nüsse als Nahrungsmittel. Vielleicht sogar auch als Heilmittel.  Sie spendeten Energie und waren lange haltbar.

Und auch heutzutage sind Nüsse ein Bestandteil unserer Lebensmittel und kaum noch wegzudenken. Ob in ihrer ursprünglichen Form oder als Öle.

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Nussöle. Entdecken Sie neue Geschmacksrichtungen in Ihrer Küche. Sie werden diese aromatischen und feinen Köstlichkeiten bald nicht mehr missen mögen. Entdecken Sie die positiven Eigenschaften, die Nüsse und ihre Öle auf Ihren Körper und Organismus haben.

Hier erfahren Sie die Grundlagen um Ihren Einstieg in die Welt der Nussöle zu ebnen.

Nussöle als Superfood für eine gesunde Ernährung

Nussöle weisen im Gegensatz zum Olivenöl, zum Beispiel, weit weniger ungesunde Fettsäuren auf. Diese Fettsäuren, auch Transfette genannt, sind für einen erhöhten Cholesterinspiegel verantwortlich und begünstigen Herzerkrankungen. Nussöle enthalten obendrein wertvolle Omega-3-Fettsäuren, stärken die Nerven und die Gehirntätigkeit. Und da diese Omega-3-Fettsäuren nicht selber vom Körper hergestellt werden können und durch Nahrung zugeführt werden müssen, eignen sich Nussöle hervorragend zur Supplementierung dieser wertvollen Stoffe. Besonders beliebt sind sie bei Vegetariern und Veganern.

Sie sind eine gesunde alternative zu den herkömmlichen Ölen, wie Sonnenblumenöl, Rapsöl oder auch Maiskeimöl, haben einen feinen nussigen Geschmack und sind eine Bereicherung für jede Küche.

Was für Nussöle gibt es?

  • Walnussöl
  • Haselnussöl
  • Erdnussöl
  • Arganöl
  • Macadamianussöl

Bitte verwechseln Sie diese Öle nicht mit dem so bekannten „Tiroler Nussöl“! Hierbei handelt es sich um ein rein kosmetisches Produkt zur Hautpflege bei Sonneneinstrahlung. Die oben genannten Nussöle können zwar auch kosmetisch angewandt werden, sind aber in erster Linie für die Zubereitung von Speisen gedacht.

Eigenschaften, Anwendung und Einsatzbereiche von Nussölen

Aus der oben aufgeführten Liste möchten wir Ihnen die bekanntesten Nussöle ein wenig näher vorstellen.

Das Walnussöl

Walnussöl in der Küche:

Das Walnussöl mit seinem aromatischen und lieblich unaufdringlichen Aroma, ist wohl eines der bekanntesten Nussöle. Es kann aus ungerösteten oder auch gerösteten Walnüssen hergestellt werden. Es weist eine eher dünnflüssige Konsistenz auf und besticht durch seine hellgelbe Farbe. Sie erhalten Walnussöl kalt- oder heißgepresst. Das kaltgepresste Öl ist geschmacksintensiver und auch die gesunden Bestandteile bleiben bei der Herstellung komplett erhalten.

In der Küche findet es seine Anwendung vor Allem bei der Zubereitung von kalten Gerichten wie Salaten. Zur Verfeinerung eines Ruccola- oder Feldsalates eignet es sich hervorragend. Und in Kombination mit einem gutem Obst- oder Balsamicoessig wird jede Salatmahlzeit ein Genuss. Wallnussöl ist auch geeignet eine leicht nussige Mayonnaise selber herzustellen. Eine wahre Köstlichkeit.

Feinschmecker geben auch gerne ein paar Tropfen Walnussöl über ihr Eis zum Dessert. Ungewohnt, aber wohlschmeckend.

Da der Rauchpunkt dieses Öles bei ca. 140°C liegt, eignet es sich nicht zum Braten

Walnussöl in der Kosmetik:

  • Auf der Haut angewendet zieht es schnell ein und macht rissige, trockene und spröde Haut wieder geschmeidig
  • Ein paar Tropfen Walnussöl zur normalen Haarwäsche machen das Haar glänzend und weicher

Worauf Sie beim Kauf von Walnussöl achten sollten

Wenn Sie ökologisch Denken, dann achten Sie auf das Ursprungsland der Walnüsse. Es müssen nicht unbedingt Walnüsse aus Amerika sein. Frankreich kann mit seinen qualitativ guten Nüssen ebenfalls punkten und ist ein beliebtes Anbaugebiet. Dementsprechend sollte auch Ihr Walnussöl in Europa hergestellt worden sein.

Das Haselnussöl

Haselnussöl in der Küche:

In der Regel wird Haselnussöl aus gerösteten Nüssen hergestellt. Seine Farbe ist gelblicher als das Walnussöl und es hat eine etwas süßlichere, aber dennoch kräftige Geschmacksnote. Durch sein bestechendes  Aroma eignet es sich für die Salatzubereitung von Radicchio oder auch Obstsalaten. Feinschmecker träufeln auch hier gerne ein paar Tropfen über ihr Dessert oder schwören auf die Geschmackskombination mit Käse. Sie können aber auch Cremesuppen mit ein paar Tropfen verfeinern. Ebenso wie  Walnussöl eignet sich auch Haselnussöl nicht zum Braten. Der Rauchpunkt liegt hier bei 150°C

Haselnussöl in der Kosmetik:

  • Intensive Pflege trockener und rissiger Haut, zieht schnell ein
  • Wirkt hautfestigend, geeignet auch als Massageöl
  • Wirkt entzündungshemmend und fördert die Wundheilung beim Auftragen auf die Haut
  • Als Sonnenschutz (Tiroler Nussöl!)
  • Zum Auftragen auf Pickelchen
  • Anreicherung der normalen Haarwäsche mit Haselnussöl

Worauf Sie beim Kauf von Haselnussöl achten sollten

Achten Sie auf einen biologisch kontrollierten Anbau der Nüsse und auf eine Kaltpressung, die garantiert, dass die wertvollen Bestandteile bei der Herstellung nicht verloren gegangen sind.

Das Erdnussöl

Erdnussöl in der Küche:

Durch sein intensives Aroma von Erdnüssen eignet sich dieses Öl besonders zur Zubereitung von asiatischen und auch orientalischen Gerichten.

Sie erhalten Erdnussöl kaltgepresst oder als raffiniertes Erdnussöl. Die Kaltpressung verspricht, wie bei den anderen Ölen auch, den Erhalt der gesunden und wertvollen Bestandteile des Öles. Kaltgepresstes Erdnussöl eignet sich besonders zum Verfeinern von Speisen oder zur Salatzubereitung. .

Das raffinierte Erdnussöl wird und Zuführung von Hitze hergestellt und eignet sich zum  Braten, Kochen und sogar zum Frittieren. Hier liegt der Rauchpunkt bei ca. 230°C. Die klassische Anwendung finden Sie bei diesem Öl in der sogenannten Wok-Küche.

Bei einer bekannten Erdnuss-Allergie verwenden Sie bitte kein Erdnussöl.

Erdnussöl in der Kosmetik:

  • Glättet und pflegt die Haut, verfeinert das Hautbild
  • Sorgt für Hautfeuchtigkeit und gleicht einen Fettmantel der Haut aus
  • Wirkt gegen spröde Lippen
  • Als Massageöl anwendbar, zieht nur langsam ein
  • Zur Anreicherung bei der Haarwäsche, Erdnussöl bildet einen schützenden Film ums Haar
  • Behandlung von Hornhaut. Geben Sie Erdnussöl zu Ihrer Hautpflegecreme und gönnen Sie Ihren Füßen eine „Maske“
  • Gegen Ekzeme, Schuppenflechte oder Neurodermitis. Eine Mischung aus Paraffin und Erdnussöl kann hier Linderung verschaffen.

Worauf Sie beim Kauf von Erdnussöl achten sollten

Achten Sie auch hier auf Herkunft des Öls und auf eine Bio-Zertifizierung. Sollten Sie Schwebeteilchen, auch Trübstoffe genannt, in der Flasche entdecken, könnte das Öl bereits ranzig sein.

Nussöle allgemein in der Gesundheit

  • Omega-3-Fettsäuren sind gut für die Durchblutung, können Thrombosen vorbeugen und senken den Cholesterinspiegel
  • Vitamin E regt den Stoffwechsel an, schützt die Körperzellen und kann Blutfettwerte senken
  • Biotin und Vitamin B7 benötigt der Körper um Keratin zu bilden. Gesunde Haut, Haare und Nägel sind das Ergebnis
  • Zink und Kalium sind in geringen Mengen ebenfalls zu finden und unterstützen die Funktion des Herzmuskels.

Lagerung von Nussölen

Lagern Sie Ihre wertvollen Nussöle kühl und dunkel. Gut geeignet sind hier auch dunkle Flaschen. So können Sie einem vorzeitigem „ranzig werden“ vorbeugen,  Nussöle nur begrenzt haltbar und lagerfähig sind.

Bitte lagern Sie Ihre Nussöle nicht im Kühlschrank!

Wo Sie gute Nussöle kaufen können

  • Im gut sortierten Supermarkt
  • In Drogeriemärkten
  • Teilweise in Apotheken
  • Fachgeschäfte, die sich auf den Handel mit Essigen und Ölen spezialisiert haben
  • Online-Shops

Noch ein kleiner Tipp

Wenn Sie sich noch nicht ganz schlüssig sind, welches Nussöl es denn sein sollte, dann machen Sie doch eine kleine „Öl-Probe“ in einem Fachgeschäft. Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch viele verschiedene Öle zu kosten, erfahren wissenswertes und können sich dann für IHR Öl entscheiden.

Da die Öle in den Fachgeschäften oft aus großen Behältnissen extra für Sie abgefüllt werden, können Sie auch geringe Mengen erwerben und brauchen nicht gleich einen halben oder gar ganzen Liter nehmen.

Wenn Sie nun neugierig geworden sind, dann bereichern Sie Ihre Küche mit einer kleinen, aber feinen Auswahl an Nussölen. Sie werden begeistert sein.